ExegeseKurzausarbeitungGemeinde

Das "Vater Unser" für Christen

Das "Vater unser" ist KEIN Gebet für Christen. Der Herr Jesus lehrte das Gebet den Juden!! Der Herr Jesus sprach auf Erden nicht zu einem einzigen Christen, denn Christen per Definition gibt es erst mit der Auffahrt des Sohnes zur Rechten des Vaters (Pfingsten). mehr lesen ...

Jakob Szeiff

Matthäus 6,9-13; Lukas 11,1-4

Exegese

Gemeindezucht

Disziplin in der Kirche ist der Vorgang, sündiges Verhalten unter Mitgliedern einer lokalen Gemeinde zu korrigieren, damit die Ekklesia geschützt, der Sünder auf den rechten Pfad mit Gott zurückgeführt und die Gemeinschaft erneuert wird. In manchen Fällen kann Kirchendisziplin den ganzen Weg bis zur Exkommunikation durchlaufen. mehr lesen ...

Jakob Szeiff

1. Korinther 5,11-13

ExegeseGemeinde

Taufe mit dem Heiligen Geist

Die Taufe mit dem Heiligen Geist ist kein immer wiederkehrendes Ereignis, sondern war eine einmalige Durchführung um den Leib Christi zu taufen. Christen werden durch die einmalig geschehene Taufe mit dem Heiligen Geist versiegelt. Johannes der Täufer sprach selbst, es wird einer nach ihm kommen der die Menschen mit dem Heiligen Geist taufe. mehr lesen ...

Jakob Szeiff

1. Korinther 12,13

ExegeseApologetik

Vom Glauben abfallen

Hingegen der Behauptung, Christen würde ihren Glauben verlieren und auch das Heil hierdurch verlieren, handelt es sich hierbei um die Trübung des Geistes. Ein Christ, der versiegelt ist, fällt nicht vom Glauben an den Herrn Jesus ab, aber er kann den Geist trüben und sich dem Fleisch mehr hingeben, als eben jenem Geist. mehr lesen ...

Jakob Szeiff

1. Thessalonicher 5,19

ExegeseApologetik

Kopfbedeckung der Männin

Männinen in Christus tragen kein Kopftuch. Das Tragen eines Kopftuchs ist ein Instrument des Patriarchats, an welchem Männer wie auch Männinnen Teilhabe haben. Beide Teilnehmer sind verantwortlich für das Patriarchat, denn diese machten aus Gottes Ordnung eine Wertung. mehr lesen ...

Jakob Szeiff

1. Korinther 11,3.5

ExegeseApologetik

Der neue Bund

Die himmlische Gemeinde hat mit Gott zu keiner Zeit einen Bund geschlossen. Ein neuer Bund ist jedoch dem auserwählten irdischen Volk Gottes verheißen von welchem die himmlische Gemeinde profitiert. mehr lesen ...

Jakob Szeiff

Jeremia 31; Hebräer 8

ExegeseApologetikIn Überarbeitung

Gerecht durch Glauben

Christen sind durch den Heiligen Geist angetrieben dazu Gott zu gefallen und die guten Früchte aus dem Geist zu bringen die Gott den Gläubigen zuvor bereitet hat. Christen erlangen ihr Heil alleine durch den Glauben an den Herrn Jesus, den Christus.  mehr lesen ...

Jakob Szeiff

Galater 2,16

ExegeseApologetikIn Überarbeitung

Hochzeit des Lammes

Die Hochzeit findet bei der Heimholung der Braut statt, noch vor der Stunde der Versuchung. Die Verlobung fand bereits statt und durch das Blutopfer am Kreuz in Golgatha war die Mitgift vom Vater durch den Sohn an die Braut - die Gemeinde des Herrn Jesus - bezahlt. Um diesen Preis also hat der Vater die Braut erkauft. mehr lesen ...

Jakob Szeiff

Offenbarung 21,9

ExegeseApologetikIn Überarbeitung

Befreiung vom Gesetz

Christen stehen nicht unter dem Gesetz des Mose, welches Israel gegeben wurde. Christen ist das Gesetz in ihre Herzen geschrieben und diese werden es erfüllen durch das Gebot der Liebe, dem Gesetz des Christus. mehr lesen ...

Jakob Szeiff

Römer 3,21

ExegeseIn Überarbeitung

Nachfolger des Herrn

So sind wir Kinder im Herrn, geboren zu einer neuen Schöpfung in Christus. Durch den Geist und die Versiegelung sind wir angetrieben gute Früchte zu bringen die Gott uns zuvor bereitet hat. Die Nachfolge hat für den Gläubigen eine essentielle Bedeutung. mehr lesen ...

Jakob Szeiff

Johannes 3,6

ExegeseIn Überarbeitung

Verehelichung als Christ

Die Ehe ist Gottes Wille und Vorsehung für seine Schöpfung. So ist auch eindeutig klar, das eine Ehe zwischen einem Mann und einer Männin stattzufinden hat, so das diese Beiden zu einem Fleisch werden. Die Ehe im Herrn, vor Gott, ist ein Gehorsam gegenüber Gott und die Achtung seines Willens. mehr lesen ...

Jakob Szeiff

2. Korinther 6,14

ExegeseIn Überarbeitung

Beziehung als Christ

Eine bloße Beziehung ist nicht Gottes Vorsehung für seine Schöpfung. Wer in Beziehungen lebt, hat einander nichts versprochen und hat einander auch keinerlei Verpflichtung oder Verantwortung. Ein Ehebund ist wie ein Bundesschluss heilig, eine Beziehung dagegen ist gottlos. mehr lesen ...

Jakob Szeiff

Timotheus 2,22

ApologetikAngelologieIn Überarbeitung

Göttliche Dreieinigkeit

Die Mehrpersonigkeit Gottes ist kein christliches Konzept, es ist ein Göttliches Konzept und ebendieses ist vollständig schlüssig und in sich geeint zu dem einen wahren Gott hin. Das Verständnis über die Trinität ist nicht Vielen gegeben. mehr lesen ...

Jakob Szeiff

Die Subsistenzen Gottes

ExegeseIn Überarbeitung

Züchtigung durch Gott

Eine Züchtigung durch Gott ist zu vergleichen wie die Beziehung zwischen einem Vater und seinen Kindern. Aus Liebe gibt es Zucht zur Ordnung und zur Weisung. Die Züchtigung ist kein Mittel physischen Schaden anzurichten, sondern im Geiste den Weg zu leiten. Eine erfolglose Züchtigung durch die Gemeinde eskaliert die Züchtigung durch Gott. mehr lesen ...

Jakob Szeiff

Sprüche 15,33

ExegeseIn Überarbeitung

Von Oben geboren

Die Geburt von Oben, eine Geburt zum Neuen, in Christus, ist der Moment in welchem Gläubige nach Bekenntnis eine Heiligung erhalten und zu einer neuen Schöpfung in Christus werden. Diese Geburt erwirkt, das Gott in dem Gläubigen Wohnung macht und der Gläubige zu einem Heiligen und Priester gemacht hat. mehr lesen ...

Jakob Szeiff

Johannes 3,3.5.7

ExegeseApologetikIn Überarbeitung

Bewahrung der Braut

Denn wir wurden mit einem Mann verlobt, dem Herrn Jesus, der uns eine Stätte im Himmelreich bereitet; um uns dann zur Hochzeit und bei der Heimholung in die dann bereitete Stätte zu bringen, so das der Zorn seiner Gerichte seine geliebte Braut nicht trifft. mehr lesen ...

Jakob Szeiff

Offenbarung 3,10

ExegeseApologetikIn Überarbeitung

Gottes Volk und Gemeinde

Um den Inhalt der Heiligen Schrift verstehen zu können, ist es unabdingbar auch zwischen den Völkern Gottes zu unterscheiden und was für wen bestimmt und verheißen ist. Wer in der Schrift nur ein Volk erkennt, zweifelt am Plan Gottes. mehr lesen ...

Jakob Szeiff

Jeremia 31; Hebräer 8

Ich bin regelmäßig aktiv auf TikTok

Besuche meine Live-Streams und schaue Dir meine Clips an.

Videos und Livestreams auf YouTube

Besuche meine Live-Streams und schaue Dir meine Videos an.